Wissenswertes zur Hygiene in medizinischen Einrichtungen

  • Glatte Oberflächen und saubere Verarbeitung erleichtern Reinigung und Pflege der Spender und Abfallbehälter. Geräte aus Edelstahl können bei 121 °C, 1 bar, autoklaviert werden   
      
  • Edelstahl und Aluminium sind im Bereich Hygiene die Materialien erster Wahl. Bei entsprechender Pflege sind die Geräte äußerst langlebig, immer ansehnlich und funktionsbereit.

  • Für die korrekte Durchführung der hygienischen Händedesinfektion ist eine ausreichende Ausstattung mit Spendern in allen Arbeitsbereichen Voraussetzung.   

  • Sind Spender frei befüllbar, besteht keine Lieferantenbindung, sodass bei Auswahl der Füllgüter auf Qualität, Preis und Lieferbarkeit geachtet werden kann.

  • In Sanitär- und Toilettenräumen ist eine regelmäßige und gründliche Bodenreinigung erforderlich. Damit nicht eilig um Abfallbehälter etc. herum gewischt wird, sollten auch Papierkörbe, Abfallbehälter und WC-Bürstenhalter an der Wand montiert werden.  
     
  • Um Missbrauch und Schwund vorzubeugen, sollten Seifen-, Desinfektions- und Handtuchspender abschließbar sein.
        
  • Jeder Benutzer öffentlicher Toiletten hat Angst vor Infektionen. Nur eine regelmäßige Händehygiene ist Grundvoraussetzung für eine effiziente Gesundheitsvorsorge. Dazu gehören gründlich gereinigte und sorgfältig getrocknete Hände. Nur so haben lästige Erreger keine Chance, sich ungestört auszubreiten.

  • Häufig lässt der Zustand öffentlicher Toiletten eine gute Händehygiene nicht zu, da Seifen und Möglichkeiten zum Händetrocknen nicht vorhanden oder nicht funktionstüchtig sind. Um die Angst vor Ansteckung auf öffentlichen Toiletten zu vermindern, ist es äußerst wichtig, dass die Sanitärräume in hygienisch einwandfreiem Zustand sind. Ausreichend Toilettenpapier, stets gefüllte Seifenspender und Einmalhandtücher sind Voraussetzung für eine sorgfältige Händehygiene.

  • Papierkörbe, mit oder ohne Abfallbeuteln, sind als preisgünstige Alternative zu geschlossenen Abfallbehältern nur sinnvoll, wenn sie ausschließlich für gebrauchte Papierhandtücher eingesetzt werden. Für jeden anderen Abfall, z.B. in Laboreinrichtungen, im Lebensmittelbereich oder in Damentoiletten, sollten nur geschlossene Abfallbehälter verwendet werden.